Produkt zum Begriff Insektenhotel:
-
Insektenhotel Warschau II – Insektenhaus aus Kiefer – quadratisches Insektenheim – Haus ideal für den Garten & Terrasse mit Bienen
Insektenhotel aus braun gebeizter Kiefer, Maße Insektenhotel: 36 x 36 x 12cm (B x H x T), die Wändes des Insektenhotels sind genagelt
Preis: 44.95 € | Versand*: 9.95 € -
Insektenhotel natürliche Materialien Insektenhaus aus Naturholz Wetterfest Marienkäfer Bienen, Holz Apfelbaum Design, LxBxH 24x7x30 cm
Beschreibung Dieses Insektenhotel bietet vielen Arten von Käfern und Insekten Lebensraum zur Entfaltung. Das 30 cm hohe Haus ist eine Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten und andere Tiere und hilft damit den Pflanzen in Ihrem Garten gegen Schädlinge, wie z.B. Blattlaus-Befall. Details • Produkttyp: Insektenhotel • Material: Holz • Farbe: Natur, mehrfarbig • Apfelbaum Design • Länge x Breite x Höhe in cm: 24x7x30 Material: Holz Farbe: Natur, mehrfarbig Apfelbaum Design L x B x H in cm: 24x7x30
Preis: 16.90 € | Versand*: 5.90 € -
Insektenhotel für Garten und Terrasse
Insektenhotel für Garten und Terrasse (30 x 9,5 x 39 cm) aus Naturholz – wetterfest mit Schutzdach – ideal für Bienen, Marienkäfer & Schmetterlinge.
Preis: 25.90 € | Versand*: 7.90 € -
Die Bienen-Hausapotheke (Neuhold, Manfred)
Die Bienen-Hausapotheke , Der gesundheitliche Wert der Bienenprodukte entspricht dem einer Apotheke. Im Honig steckt die Energie der Natur, in den Blütenpollen die der Erneuerung, im Wundermittel Propolis die keimhemmende Wirkung der Bienenhygiene und im Gelée royale das Geheimnis der Fruchtbarkeit und langen Lebensdauer der Bienenkönigin. · Propolis als natürliches Antibiotikum ohne Nebenwirkungen gegen Fieberbläschen, Zahnfleischentzündung, Grippe, Akne u.v.a.m. · Klinisch getestet: Gelée royale und Blütenpollen bei Beschwerden der Prostata und der Wechseljahre sowie als Aufbaunahrung für Krebspatienten nach der Strahlentherapie... · Alte Hausmittel neu entdeckt · Heilsalben selbst gemacht · Honig, Propolis & Co. in der Naturkosmetik - selbst gerührte Cremen und Tinkturen · Gesund bleiben statt gesund werden: Bienenprodukte in einer gesunden Ernährung Der Autor: Manfred Neuhold ist Graphiker und Gestalter eines erfolgreichen Mondkalenders. Er hat im Leopold Stocker Verlag u. a. die Bücher "Tee aus heimischen Kräutern und Früchten" und "Naturkosmetik und Parfum selbst gemacht" verfasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200610, Produktform: Leinen, Autoren: Neuhold, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 130, Abbildungen: Mit zahlr. Farbabb., Fachschema: Biene - Wespe~Honigbiene~Hausapotheke~Honig~Imkerei / Honig~Biene / Bienenzucht~Imkerei, Fachkategorie: Haustiere~Familie und Gesundheit, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Imkerei (Bienenzucht), Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker Leopold Verlag, Verlag: Stocker, L, Länge: 169, Breite: 223, Höhe: 11, Gewicht: 386, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bienen im insektenhotel?
Welche Bienen im Insektenhotel? In einem Insektenhotel können verschiedene Arten von Bienen leben, darunter Wildbienen wie Mauerbienen, Maskenbienen, Pelzbienen und viele mehr. Diese Bienenarten sind wichtige Bestäuber für Pflanzen und Blüten in der Umgebung. Indem man ein Insektenhotel im Garten aufstellt, schafft man einen Lebensraum für diese nützlichen Insekten. Es ist wichtig, das Insektenhotel regelmäßig zu pflegen und zu reinigen, um sicherzustellen, dass sich die Bienen dort wohl fühlen und sich vermehren können. Durch die Vielfalt der Bienenarten im Insektenhotel wird die Bestäubung von Pflanzen gefördert und die Artenvielfalt im Garten unterstützt.
-
Wann ziehen Bienen ins insektenhotel?
Bienen ziehen normalerweise im Frühling in ein Insektenhotel ein, wenn die Temperaturen steigen und die Blüten blühen. Sie suchen dann nach einem geeigneten Ort, um ihre Nester zu bauen und ihre Larven aufzuziehen. Insektenhotels bieten den Bienen Schutz vor Witterungseinflüssen und Fressfeinden, weshalb sie gerne dort einziehen. Es ist wichtig, dass das Insektenhotel gut gepflegt und sauber ist, damit die Bienen sich dort wohl fühlen und sich ansiedeln. Wenn das Insektenhotel an einem sonnigen und windgeschützten Ort aufgestellt wird, erhöht dies die Chancen, dass Bienen einziehen.
-
Welche Bienen gehen ins insektenhotel?
Im Insektenhotel finden vor allem solitäre Bienenarten Unterschlupf, die alleine leben und keine großen Staaten bilden. Diese Bienenarten legen ihre Eier in einzelne Brutzellen ab und versorgen ihre Nachkommen selbstständig. Zu den häufigsten Bewohnern von Insektenhotels gehören Wildbienen wie Mauerbienen, Maskenbienen, Blattschneiderbienen und Gehörnte Mauerbienen. Diese Bienenarten sind wichtige Bestäuber von Pflanzen und tragen somit zur Vielfalt und Gesundheit des Ökosystems bei. Welche Bienen letztendlich ins Insektenhotel einziehen, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Standort des Hotels, dem Nistmaterial und der Umgebung ab.
-
Welche Bienen nisten im insektenhotel?
Im Insektenhotel nisten verschiedene Arten von Bienen, darunter Wildbienen wie Mauerbienen, Maskenbienen, Blattschneiderbienen und Seidenbienen. Diese Bienenarten sind Solitärbienen, was bedeutet, dass sie einzeln leben und nicht in großen Kolonien wie Honigbienen. Sie nutzen die verschiedenen Hohlräume und Nisthilfen im Insektenhotel, um ihre Eier abzulegen und ihre Larven aufzuziehen. Durch das Bereitstellen von Nistmöglichkeiten für Wildbienen im Insektenhotel können wir dazu beitragen, die Populationen dieser wichtigen Bestäuber zu unterstützen und ihre Vielfalt zu fördern. Welche Bienen letztendlich im Insektenhotel nisten, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Umgebung, der Verfügbarkeit von Nistmaterialien und der Art des Insektenhotels ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Insektenhotel:
-
Insektenhotel NATURE
Insektenhotel NATURE
Preis: 9.90 € | Versand*: 6.90 € -
Selbststehendes Insektenhotel
Kaufen Sie unser selbststehendes Insektenhotel für Wildbienen, Marienkäfer, Florfliegen und andere Nützlinge. 57 x 79 x 12 cm (B/H/T)
Preis: 99.90 € | Versand*: 7.90 € -
SES Insektenhotel
Auf der speziellen Informationskarte können Sie sehen, mit welchem Material welche Insektenart(en) angelockt werden können.
Preis: 10.08 € | Versand*: 6.95 € -
Insektenhotel Elmato
Insektenhotel Elmato 14 x 12 x 20
Preis: 8.90 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Bienen leben im insektenhotel?
Im Insektenhotel leben hauptsächlich Wildbienen. Diese Bienenarten sind solitär lebende Insekten, die keine großen Staaten wie Honigbienen bilden. Sie legen ihre Eier in Niströhren oder Löcher ab, die im Insektenhotel zur Verfügung gestellt werden. Zu den Wildbienenarten, die im Insektenhotel leben können, gehören Mauerbienen, Maskenbienen, Pelzbienen und viele mehr. Diese Bienen spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen und sind daher für das Ökosystem unverzichtbar.
-
Was machen die Bienen im insektenhotel?
Im Insektenhotel bieten die Bienen Nistmöglichkeiten für andere Insektenarten an. Sie bauen ihre eigenen Nester aus Holz, Stroh oder anderen Materialien, die im Insektenhotel zur Verfügung gestellt werden. Die Bienen sorgen auch dafür, dass die Blüten in der Umgebung bestäubt werden, was für die Pflanzen wichtig ist. Darüber hinaus tragen sie zur Vielfalt im Insektenhotel bei und helfen so, ein gesundes Ökosystem aufrechtzuerhalten. Was machen die Bienen im Insektenhotel?
-
Was machen Bienen in einem Insektenhotel?
Was machen Bienen in einem Insektenhotel? Bienen nutzen Insektenhotels als Nistplatz, um ihre Eier abzulegen und ihre Larven aufzuziehen. Sie suchen nach geeigneten Hohlräumen, um ihre Brut zu schützen und zu pflegen. Dabei nutzen sie gerne vorgebohrte Löcher oder Schilfrohre im Insektenhotel. Durch ihre Anwesenheit tragen Bienen dazu bei, die Bestäubung von Pflanzen in der Umgebung zu fördern und somit die Artenvielfalt zu unterstützen. Insektenhotels sind somit wichtige Rückzugsorte für Bienen und andere nützliche Insekten.
-
Wie lange bleiben Bienen im insektenhotel?
Bienen bleiben normalerweise nicht dauerhaft in einem Insektenhotel, da sie nur zur Nahrungssuche und zur Eiablage dort vorbeikommen. Die Dauer ihres Aufenthalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Nahrungsangebot in der Umgebung, dem Wetter und der Verfügbarkeit von Nistmaterial. In der Regel bleiben Bienen jedoch für einige Wochen bis zu einigen Monaten im Insektenhotel, bevor sie weiterziehen. Es ist wichtig, das Insektenhotel regelmäßig zu pflegen und zu reinigen, um neuen Bewohnern Platz zu machen und die Gesundheit der Insekten zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.